Am Wochenende fand im Microsoft Office das dritte Barcamp Vienna statt. Manche meiner LeserInnen wissen, dass es sich dabei um eine selbstorganisierende Konferenz handelt, bei der jeder Teilnehmer aufgerufen ist, selbst etwas beizutragen. Dazu gehören: Vorträge, Brainstorming-Sessions, Projekt-Präsentationen, eigene Hardware (wie spezielle Fotoausrüstung), Know-how, organisatorische Unterstützung, aktives Zuhören, gute Laune und konstruktive Kritik. Die Barcamp-Idee kommt aus Silicon Valley. Doch IT & Web 2.0 stehen nicht immer im Mittelpunkt, es gab bereits Barcamps zu den Themen Wein, Essen und Journalismus. Wie ein Barcamp abläuft, beschreibt Fabian Bartsch hier & hier sehr gut.
Beim Barcamp Vienna gehörte ich mit Thomas Metschke und Michael Schuster zum Orga-Team. Wir durften dem Hauptorganisator Rolf Mistelbacher von Microsoft zur Seite stehen. Unserem Ruf sind Teilnehmer aus ganz Österreich, aus der Schweiz, aus Deutschland, England, Serbien, Portugal und Slowenien gefolgt. Möglich wurde das unter anderem durch die Unterstützung vom Verkehrsbüro, das 12 Schlafplätze am Campingplatz Wien West (Foto) und im Hostel Schloss Wilheminenberg zur Verfügung stellte.
Am Vorabend des Barcamps bot Günter Fuhrmann vom Museumsdorf Niedersulz eine Stadtführung in der Altstadt an, zu der 10 begeisterte TeilnehmerInnen kamen. Günter zeigte uns wunderschöne Innenhöfe, die selbst ich nicht kannte, öffnete uns - normalerweise nicht zugängliche - Prachtsäle, und fesselte uns mit seinem Wissen über die Geschichte und Bedeutung Wiens.
Die Barcamp-Philosophie wird geprägt von Freiwilligkeit, Flexibilität, Gemeinschaftlichkeit, Selbstständigkeit und Eigenmotivation. Sobald die wenigen nicht-deutschsprachigen Teilnehmer zu einem Vortrag erschienen, wurde auf Englisch präsentiert und diskutiert. Die Themen waren breit: Meral Akin-Hecke stellte ihre Web 2.0-Wissenstransfer-Initiative Digitalks vor. Thomas Metschke präsentierte das Harvard Verhandlungskonzept. Niko Viramo vom Verkehrsbüro referierte über Leadership Skills. Mit Nicole Simon hielt ich die Session "Take your blog abroad", in der wir zum bilingualen Blogging und Vernetzen motivieren wollten. Ritchie Pettauer und Martin Staudinger redeten über Vermarktung von Blogs. Oliver Überholz aus Köln gab einen gründlichen Einblick in die Verbreitung von Web 2.0 und Social Networks in China. Und Martin Gratzer aus Klagenfurt weihte uns in die Initiative Photowalk ein. Super war auch der Vortrag über Persönlichkeitstypen von Manfred Schwaiger, einem Geschäftspartner von Hannes Treichl, den ich endlich kennen gelernt habe. Zum Teil fanden vier parallele Sessions statt.
Das Foto oben ist mein absolutes Lieblingsfoto. Für mich hält es die Dynamik, Freude und das Gemeinschaftsgefühl fest, von denen Barcamps getragen werden - und zwar völlig unabhängig von Interessen, Alter und Herkunft. Das Foto entstand, als wir uns im Innenhof vom Microsoft-Gebäude zum 360-Grad-Gruppenfoto (Quicktime erforderlich!) aufstellten. Der Rücken gehört unserem Fotografen Christian Lendl von der Österreich Werbung, der zum ersten Mal teilnahm. Rechts sind Dennis Blöte, Florian Krakau und Sebastian Grünwaldt zu sehen, die zu den Web 2.0-Pionieren aus Deutschland gehören. Ganz rechts steht Georg Holzer aus Kärnten, der sich als Journalist besonders dem Thema Web 2.0 widmet. Links: Monika und Achim Meurer, die im Soisses-Blog über ihre Wahlheimat Kärnten schreiben.
Irgendwann werde ich ein Barcamp zum Thema Tourismus organisieren. Bis dahin sind Sie herzlich eingeladen zur Web2Open im Rahmen der Web 2.0 Expo in Berlin, wo ich das Thema Travel 2.0, bzw. Web 2.0 im Tourismus, präsentieren werde.
Danke an die Sponsoren Microsoft, Telekom Austria, Verkehrsbüro und Wombat. Und danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Kommen. Gusto bekommen? Das nächste österreichische Barcamp findet im Februar in Kärnten statt. Alle Fotos auf Flickr, alle Berichte im Barcamp Wiki. Ein wunderbares Video gibt es bei Hannes Offenbacher.
Schöne Zusammenfassung!
Danke für Deine Unterstützung, war ein tolles Wochenende.
Liebe Grüße, Rolf
Kommentiert von: rolf | 01. Oktober 07 um 11:57 Uhr
Hallo Karin, die Idee mit einem touristischen Barcamp ist uns (Florian und mir) nicht ganz fremd. Wir arbeiten gerade daran im Februar ein Tourismuscamp zu organisieren. Ich hoffe, dass wir nächste Woche die Raumfrage geklärt haben und dann mehr dazu veröffentlichen können.
Grüße Jens
Kommentiert von: Jens | 01. Oktober 07 um 13:04 Uhr
Wenn man das super Essen mitzählt, hatten wir ja auch diesmal ein Barcamp über Essen :D Danke nochmals für so ein schönes und informatives Wochenende.
Liebe Grüße, Horst
Kommentiert von: Horst | 01. Oktober 07 um 13:55 Uhr
So eine prägnante Beschreibung von barcamp habe ich bisher nicht gelesen. Genau diese Grundsätze machen dieses Treffen ja so einzigartig und unvergesslich. Ich freue mich schon auf die nächsten...
Dank ans Orga-Team.
Kommentiert von: Meral | 01. Oktober 07 um 21:09 Uhr
Einfach ein tolles BarCamp! Ich will auch dir für die Organisation danken und freue mich auf ein Wiedersehen beim nächsten BarCamp in Kärnten.
Kommentiert von: mgratzer | 02. Oktober 07 um 00:17 Uhr
Hallo Karin,
nochmals vielen, vielen Dank für Eure tolle Organisation. Wien war für mich sowohl für mein touristisches Ich und den Webaddicted ein rundum gelungenes Barcamp, gerne wieder. Der Post zum Gewinn kommt ...
Btw: würde mich selbst nicht als Web 2.0 Pionier bezeichnen, da lasse ich gerne Leuten wie z.B. Nicole, Olli und Fl0 den Vortritt. Aber thx for the honey ;-)
Kommentiert von: Sebastian Grünwaldt | 02. Oktober 07 um 14:33 Uhr
@ Sebastian, gerne. Aber der Honig wurde von Nicole höchstpersönlich über dich und die anderen geschüttet. Da schließe ich mich gerne an.
@ Meral, Martin und Georg
Danke, DU BIST DAS BARCAMP, danke, dass ihr es möglich gemacht habt.
@ Rolf
Du Schlimmer, dass du dich als Mitorganisator bezeichnest. Natürlich warst du Hauptorganisator.
Kommentiert von: Karin | 02. Oktober 07 um 14:52 Uhr
Schade, dass ich nicht dabei sein konnte. Aber ich habe ich heute für das Barcamp in Klagenfurt im Febraur angemeldet. Freu mich schon endlich mal in Österreich an einem Barcamp teilzunehmen.
Kommentiert von: Jan Theofel | 03. Oktober 07 um 15:27 Uhr