Als regelmäßiger Leser meines Blogs wissen Sie natürlich, dass ich nicht nur eine glühende Freundin des Weinviertels bin, sondern die Region auch als PR-Beraterin begleite. Mit dem Winzerblog gehört das Weinviertel zu den touristischen Pionieren im Web 2.0.
Aber es ist nicht unbedingt notwendig, die gesamte Palette des Web 2.0 selbst zu beherrschen, um davon zu profitieren. Wenn Ihre Ressourcen für die Herstellung von eigenen Inhalten nicht ausreicht, nutzen Sie doch bereits vorhandene Filme, Bilder, Tipps und Bewertungen. Suchen Sie z.B. auf YouTube nach Videos, die für Ihre Gäste von Interesse sind. Damit schaffen Sie einen Mehrwert, weil Sie deren Informationssuche und Entscheidungsfindung erleichtern, und damit auch steuern können. Natürlich zu Ihrem Vorteil.
Auf YouTube habe ich folgenden Videobeitrag gefunden, der Lust aufs Weinviertel macht. Ein Link darauf wurde im Winzerblog bereits gesetzt.
Kleiner Tipp für die Österreichische Weinmarketingservicegesellschaft bzw. Weinviertel DAC: Auf YouTube gibt es Unmengen interessanter Filme über Wein aus Österreich, z.B. Interviews mit internationalen Spezialisten oder Weinsendungen (Grüner Veltliner!). Das ist ein idealer Inhalt bzw. Linksammlung für die englischsprachige Site Wines from Austria. Schauen Sie sich unbedingt an, wie die Weinjournalistin Memory Walsh die Vorzüge des österreichischen Weins aufzählt. Sie ist dabei so überzeugend, dass ich schon den Weinen aus meiner anderen Heimat (Chile!) abschwören möchte.
Nachsatz: Verantwortlich für den Winzerblog bin nicht ich, sondern der Tourismusexperte Günter Fuhrmann. Technischer Projektleiter war Dr. Steckenbauer von Tiscover Niederösterreich.
Letzte Kommentare